Wir danken allen, die uns in den letzten Jahren finanziell unterstützt haben. Herzlichen Dank auch an alle, die das iks finanziell unterstützen, jedoch nicht explizit erwähnt werden möchten.
Für die finanzielle Unterstützung in den Jahren 2022 und 2023 danken wir:
- Agrotec Suisse
- AXA Winterthur
- Carl Hüni-Stiftung
- Clienia AG Privatklinikgruppe
- Frauenverein Männedorf
- GABU-Stiftung
- Geschwister Albert und Ida Beer Stiftung
- Günther Caspar-Stiftung
- Isaac Dreyfus-Bernheim Stiftung
- Joreva Stiftung
- LEP AG
- Margaretha und Werner Ehrat-Stiftung
- Otto Honegger-Stiftung
- Paul Reinhart Stiftung
- Stiftung Binelli & Ehrsam
- Stiftung Wunderbar
- W S O Stiftung
- Zürcher Kantonalbank
Für die finanzielle Unterstützung der Informations- und Beratungsstelle Stäfa danken wir:
- Alfred und Bertha Zangger-Weber Stiftung
- Gemeinde Küsnacht (ZH)
- Gemeinde Männedorf
- Gemeinde Zollikon
- Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirks Meilen
- Glückskette
- Hans und Gertrud Oetiker-Stiftung
- Hedy und Fritz Bender-Stiftung
- LC Wildenstein
- Paul Schiller Stiftung
- Privatklinik Hohenegg AG
- Privatklinikgruppe Clienia
- Stiftung Edwin Pünter Erben
- Stiftung für gemeinnützige Zwecke der ehemaligen Sparkasse Stäfa
- Stiftung Kastanienhof
- Verena Boller Stiftung
Für die finanzielle Unterstützung der Informations- und Beratungsstelle Winterthur danken wir:
- Adele Koller-Knüsli Stiftung
- Bildungsdirektion Kanton Zürich, Amt für Jugend und Berufsberatung
- Fondation Claude et Giuliana
- Gesundheitsdirektion Kanton Zürich, Kantonsärztlicher Dienst
- Rosemarie Aebi Stiftung
- Stiftung «Hülfsgesellschaft Winterthur»
- Synodalrat der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Für die finanzielle Unterstützung der aufsuchenden Beratung danken wir:
- Stiftung Hedwig Witkowsky
- Hedwig Rieter-Stiftung
- Gesundheitsförderung und Prävention Kanton Obwalden
Für die finanzielle Unterstützung der Einführung des Weiterbildungsmoduls «Stärkung von Kindern psychisch erkrankter Eltern» in weiteren Schweizer Kantonen und der Fortführung im Kanton Thurgau danken wir:
- Gesundheitsförderung Schweiz
- Gesundheitsdepartement Kanton Basel-Stadt
- Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion Kanton Bern
- Amt für Gesundheit Kanton Thurgau, Gesundheitsförderung, Prävention und Sucht
Für die finanzielle Unterstützung des Weiterbildungsmoduls «Stärkung von Kindern psychisch erkrankter Eltern» ergänzt um die Kinderperspektive danken wir:
- Ebnet-Stiftung
- King Baudouin Foundation
- Stiftung Sanitas Krankenversicherung
Für die finanzielle Unterstützung von «CAPSY» – Children and Adolescents in Adult Psychiatry danken wir:
- Amt für Gesundheitsförderung Schweiz
Für die finanzielle Unterstützung der Onlinebefragung «Kindesschutz in psychiatrischen Kliniken» danken wir:
- Carl und Elise Elsener-Gut Stiftung
- Erika Schwarz Stiftung
- Gemeinnützige Stiftung Symphasis
Für die finanzielle Unterstützung der Kurzfilme «Suizidalität eines Elternteils» danken wir:
- Amt für Gesundheit Kanton Thurgau, Gesundheitsförderung, Prävention und Sucht
- Gesundheitsförderung und Prävention Kanton Zug
- Lotteriefonds Kanton Solothurn
- EBPI – Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
- Gesundheitsförderung und Prävention Kanton Aargau
- Gesundheitsförderung und Prävention Kanton Obwalden
- Gesundheitsdepartement Medizinische Dienste Basel-Stadt
Für die finanzielle Unterstützung des Filmprojekt «10 Tipps für ein gutes Lebensgefühl» mit Gorilla danken wir:
- Kampagne «Wie geht’s dir?»
- Rotary Stiftung Winterthur
- Walter Haefner Stiftung
Für die finanzielle Unterstützung der Onlineplattform mit Peer-Beratung danken wir:
- Ernst Göhner Stiftung
- Hans Vollmoeller Stiftung
- Hirzel-Stiftung
- LC Wildenstein
- Rahn-Stiftung
- Stiftung Sanitas Krankenversicherung