• Home
  • News
  • Kinder & Jugendliche
    • Was ist los?
      • Hat meine Mutter/mein Vater ein psychisches Problem?
      • Warum ist mein Vater/meine Mutter krank?
      • Wird meine Mutter/mein Vater wieder gesund?
      • Werde ich ebenfalls krank?
    • Das könnte helfen
      • Tipps für dich
      • Wo finde ich Hilfe?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Tipps für ein gutes Lebensgefühl
      • Bücher für Jugendliche
      • Kinderbücher
  • Eltern
    • Was passiert?
      • Leide ich unter einer psychischen Erkrankung?
      • Warum bin ich krank?
      • Werde ich wieder gesund?
      • Kann ich trotzdem eine gute Mutter/ein guter Vater sein?
    • Das könnte helfen
      • Was Ihnen helfen könnte
      • Wer könnte mir helfen?
    • Meine Familie?
      • Kontakt statt Rückzug
      • Gespräche führen
      • Hilfe bei Krisen
      • Haushalt/Freizeit
      • Werden meine Kinder auch krank?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
  • Familie, Freunde, Umfeld
    • Was ist mit dieser Familie los?
      • Hinweise auf psychische Belastungen
      • Auffälliges Verhalten von Kindern
    • Kann ich helfen?
      • Den Kindern helfen
      • Den Eltern helfen
      • Dem Partner helfen
      • Hilfe für mich
    • Weitere Informationen
      • Psychische Erkrankungen
      • Edukative Kurzfilme
      • Erfahrungsberichte
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
      • Literatur
  • Fachpersonen, Schule
    • Einflussreiche Fachpersonen
    • Fachperson psychosoziale Beratung und Bildung
      • Was ist mit diesem Kind los?
      • Kann ich helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
    • Fachperson Gesundheit
      • Wie helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
  • Angebote
    • Beratung
    • Angebote für Fachpersonen
    • Kurse für Kinder
    • Hilfe finden
    • Kurzfilme
  • e-Beratung
  • Hilfe finden
  • Kurzfilme
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
Home
  • Newsletter
  • News
  • Über uns
  • Spenden
  • Kontakt
  • Hilfe finden
  • e-Beratung

Institut Kinderseele Schweiz

Damit sich Kinder psychisch erkrankter Eltern gesund entwickeln

Jetzt spenden

Site Navigation

  • Jugendliche & Kinder
    • Jugendliche & Kinder
    • Was ist los?
      • Hat meine Mutter/mein Vater ein psychisches Problem?
      • Warum ist mein Vater/meine Mutter krank?
      • Wird meine Mutter/mein Vater wieder gesund?
      • Werde ich ebenfalls krank?
    • Das könnte helfen
      • Tipps für dich
      • Wo finde ich Hilfe?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Tipps für ein gutes Lebensgefühl
      • Bücher für Jugendliche
      • Kinderbücher
  • Eltern
    • Eltern
    • Was passiert?
      • Leide ich unter einer psychischen Erkrankung?
      • Warum bin ich krank?
      • Werde ich wieder gesund?
      • Kann ich trotzdem eine gute Mutter/ein guter Vater sein?
    • Das könnte helfen
      • Was Ihnen helfen könnte
      • Wer könnte mir helfen?
    • Meine Familie?
      • Kontakt statt Rückzug
      • Gespräche führen
      • Hilfe bei Krisen
      • Haushalt/Freizeit
      • Werden meine Kinder auch krank?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
  • Familie & Umfeld
    • Was ist mit dieser Familie los?
      • Hinweise auf psychische Belastungen
      • Auffälliges Verhalten von Kindern
    • Kann ich helfen?
      • Den Kindern helfen
      • Den Eltern helfen
      • Dem Partner helfen
      • Hilfe für mich
    • Weitere Informationen
      • Psychische Erkrankungen
      • Edukative Kurzfilme
      • Erfahrungsberichte
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
      • Literatur
  • Fachpersonen & Schule
    • Fachperson psychosoziale Beratung und Bildung
      • Was ist mit diesem Kind los?
      • Kann ich helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
    • Fachperson Gesundheit
      • Wie helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
  • Angebote
    • Beratung
    • Angebote für Fachpersonen
    • Kurse für Kinder
    • Kurzfilme
    • Hilfe finden
  • Literatur
  • Kurzfilme
  • Veranstaltungen

Kinderbücher

Bilder- und Kinderbücher nach Themen (PDF)

Bilder- und Vorlesebücher (3-8 Jahre)
  • Bartling, L., Buchner, L., Bendel, Y., Grote, H., Kresse, J. & Koy, J. (2019). Alles anders bei Familie Biber. Eine Geschichte für Kinder, deren Eltern von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Göttingen: Hogrefe Verlag.
  • Blazej, A. (2008). Was ist mit Mama los? Bilderbuch für Eltern und Kinder zum Thema Depression. Bern: Edition Solo.
  • Boss, M. (1998). Aber sag es niemandem! Ein falsches Familiengeheimnis. Geschichte zum Lesen + Vorlesen. Lohn: ANJA Verlag.
  • Braun G. & Wolters, D. (2018). Das grosse und das kleine Nein. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr.
  • Christiansen, H., Bodenmann, G., InAlbon, T., Lomnitzer, K. & Schwenck, C. (2019). Hörst du die Elefanten brüllen? Ein Buch für Kinder, deren Eltern sich immer wieder mal streiten. Göttingen: Hogrefe Verlag.
  • Eder, S., Rebhandl, P. & Gasser, E. (2013). Annikas andere Welt. Das Bilder-Erzählbuch. Salzburg: Edition Riedenburg
  • Eggermann, V. & Janggen, L. (2005). FUFU und der grüne Mantel. Ein Buch für Kinder mit einem psychisch kranken Elternteil. Zug: Inthera.
  • Fausch, S., Mebes, M., Wechlin, A. & Rothenfluh, C. (2016). Vom Glücksballon in meinem Bauch: Kinder erleben häusliche Gewalt – Bilderbuch mit Begleitmaterial. Luzern: Bildungsstelle Häusliche Gewalt Luzern.
  • Fessel, K.-S. & Kull, H. (2018): Nebeltage, Glitzertage. Kindern bipolare Störungen erklären. Köln: Psychiatrie Verlag.
  • Freudiger, A. (2016). Ein Koffer voller Mama-Momente. Mama muss ins Krankenhaus. Köln: BALANCE Buch + Medien Verlag.
  • Gliemann, C. (2017). Papas Seele hat Schnupfen. Karlsruhe: Monterosa Verlag.
  • Gliemann, C., Kisnter, S., Rau, A., Rau, D. & Rau, M. (2018): Papas Seele hat Schnupfen – So geht es mir (Arbeitsheft). Karlsruhe: Monterosa Verlag.
  • Grüttmüller, J. & Linke, D. (2008). Katminka. Katzenglück und Katzenjammer. Ein Buch, dass sich an Kinder richtet, wenn Eltern an einer bipolaren Erkrankung leiden. Zug: Astra Zeneca
  • Hartig, M. (1991). Paules Schwur. Würzburg: Arena Verlag.
  • Homeier, S. (2008). Sonnige Traurigtage. Ein Kinderfachbuch für Kinder psychisch kranker Eltern. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag.
  • Homeier, S. & Schrappe, A. (2012). Flaschenpost nach irgendwo. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag.
  • Huppertz, N. (2018). Meine Mutter, die Fee. München: Tulipan Verlag.
  • Hüsch, M. & Roth, U. (2013). «Da spricht man nicht drüber»: Wie Jakob den Suizid seines Vaters erlebt. Aachen: Hüsch & Hüsch.
  • Klenk, C. & Klenk, V. (2009). Als Idas Mama die Farben verlor. Saarbrücken: edition per ce val.
  • Kuitunen, P. (2019). Dani und die Dosenmonster. Ein Kinderfachbuch über Alkoholprobleme. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag.
  • Manske, C. & Löffel, H. (2018). Ein Dino zeigt Gefühle. Bilderbuch mit pädagogischem Begleitmaterial. Köln: Mebes & Boack (Donna Vita Verlag).
  • McGuinness, S. (2013). Papa ist wieder da. Frankfurt am Main: Carl Auer Verlag.
  • Meister, F., Hamacher, F. & Weingarten, S. (2018). Paul und der rote Luftballon. Ein Buch für Kinder, die mutig werden und neue Freunde finden. Göttingen: Hogrefe Verlag.
  • Michel, B. & Frei, M. (2000). Tom und Tina: Mit Begleitheft zum Thema: Drogen und Kinder drogenabhängiger Eltern. Zürich: Atlantis Verlag.
  • Michel, W., Buschkamp, H., Drerup, C., & Schramm, F. (2018). Die kleine Eule Luna – und wie sie lernte, mit ihrer Trennungsangst umzugehen. Göttingen: Hogrefe Verlag.
  • Möbest, A. (2017). Als Mama nur noch traurig war. Wenn ein Elternteil an Depression erkrankt. Münster: Coppenrath Verlag.
  • Mosch, E. von. (2014). Mamas Monster. Kindern Depression erklären. Bonn: Balance Buch + Medien Verlag.
  • Sczepanski, D. (2011). Mama, warum weinst du? Luzern: Merck Sharp & Dhome AG.
  • Sucht Schweiz (2016). Boby der Hund. Lausanne: Sucht Schweiz.
  • Südbeck, A. (2020). Papa Panda ist krank. Ein Kinderfachbuch für Kinder mit depressivem Elternteil. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag.
  • Tanner, K. & Jacob, L. (2016): ZiegenHundeKrähenMama … oder: Was ist mit Mama los? Zürich: Atlantis Verlag.
  • Tilly, C. & Offermann, A. (2013). Mama, Mia und das Schleuderprogramm. Bonn: Balance Buch und Medien Verlag.
  • Trostmann, K. & Jahn, R. (2010). Der beste Vater der Welt. Kindern Psychose erklären. Bonn: Balance Buch und Medien Verlag.
  • Wartenweiler, M. & Kiener, A. (2017). Schoko- und Zitronentage. Luzern: rex verlag und Kinderheim Titlisblick.
  • Weissflog, J., Köcher, L. M., Ladkani, S., Ngono., S. & Stöhr, A. (2019). Zwei Zimmer für Cleo. Wenn sich Eltern treffen und wie es danach weitergeht. Göttingen: Hogrefe Verlag.
  • Weissflog, J., Ortmüller, S. & Wende, D. (2018). Opas Stern. Ein Trost und Erklärbur für Kinder und ihre Eltern. Göttingen: Hogrefe Verlag.
  • Winter, G. (2011). Warum ist Mama so traurig, auch wenn die Sonne lacht? Familienleben mit Depression.
  • Wunderer, S. (2010). Warum ist Mama traurig? Ein Vorlesebuch für Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag.
  • Zais, F., Michalak, C., Rumpf, M. & Schulte, M. (2018). Zappel-Zirkus Zacharias. Ein Buch für zappelige Zirkuskinder mit ADHS, ihre Zirkusfamilien, Freunde und Zirkusdompteure. Göttingen: Hogrefe Verlag.
Kinderbücher (ca. 8-11 Jahre)
  • Becker, K. (2014). Als Papa mit den Kerzen tanzte. Köln: atp Verlag.
  • Boie, K. (2005). Mit Kindern redet ja keiner. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag.
  • de Waard, A. (2002). Die geheime Schachtel. Frankfurt am Main: Fischer
  • Fabsits, T. (2018). Der Goldfisch ist unschuldig. Innsbruck-Wien: Tyrolia-Verlag.
  • Fuchs, U. (1996). Wiebke und Paul. Ravensburg: Ravensburger Buchverlag.
  • Glistrup, K. (2014). Was ist bloß mit Mama los? Wenn Eltern in seelische Krisen geraten. Mit Kindern über Angst, Depression, Stress und Trauma sprechen. München: Kösel.
  • Härtling, P. (2016). Theo haut ab. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.
  • Haugen, T. (1991). Die Nachtvögel. Hamburg: Verlag Friedrich Oetinger.
  • Hornby, N. (2008). About a Boy. Köln: Kipeneheuer & Witsch.
  • Lembcke, M. (2010). Die Füchse von Andorra. Zürich: Verlag Nagel & Kimche AG.
  • Maleki, A., Beham, F., Böning, M., Korfmacher, A.-K., Stracke, M., & Wangenheim, S. (2019): Dunkle Farben im Wunderwald. Mit praktischen Aufgaben und Übungen. Göttingen: Hogrefe Verlag.
  • Minne, B. (2004). Eichhörnchenzeit oder der Zoo in Mamas Kopf. Aarau: Sauerländer Verlag.
  • Rees, G. (2005). Erde an Pluto oder als Mum abhob. Ravensburg: Ravensburger Buchverlag.
  • Stratenwerth, I. & Bock, T. (2008). Die Bettelkönigin. Köln: BALANCE Buch + Medien Verlag.
  • van Assen, K. & Erdorf, R. (2004). Papa macht Geschichten. Ravensburg: Ravensburger Verlag.
  • Welsh, R. (2009). Disteltage. Halle: Schroedel Verlag.

Jugendliche & Kinder

  • Was ist los?
    • Hat meine Mutter/mein Vater ein psychisches Problem?
    • Warum ist mein Vater/meine Mutter krank?
    • Wird meine Mutter/mein Vater wieder gesund?
    • Werde ich ebenfalls krank?
  • Das könnte helfen
    • Tipps für dich
    • Wo finde ich Hilfe?
  • Mehr Informationen
    • Psychische Krankheiten
    • 10 Tipps für ein gutes Lebensgefühl
    • Erfahrungsberichte
    • Bücher für Jugendliche
    • Kinderbücher

Über Uns

Das iks setzt sich dafür ein, dass sich Kinder psychisch erkrankter Eltern gesund entwickeln. Wir beraten Betroffene, ihr soziales Umfeld und Fachpersonen und vermitteln Hilfe. Folgen Sie uns:

Facebook iks Instagram iks LinkedIn iks YouTube iks
zum Newsletter anmelden
Impressum und Datenschutz

Adresse

  • Institut Kinderseele Schweiz (iks)
  • Albanistrasse 24/233
  • 8400 Winterthur
+41 (0) 52 266 20 45
info@kinderseele.ch

Spenden

Spendenkonto:
Zürcher Kantonalbank ZKB
IBAN: CH18 0070 0110 0052 6787 2
SWIFT: ZKBKCHZZ80A

 

 

Jetzt spenden

Der Aufbau dieser Plattform wurde unterstützt von

  • Bundesamt für Gesundheit BAG
  • Gesundheitsförderung Schweiz

Copyright © 2016 kinderseele.ch. All rights reserved.

Webdesign by cloudWEB