• Home
  • News
  • Kinder & Jugendliche
    • Was ist los?
      • Hat meine Mutter/mein Vater ein psychisches Problem?
      • Warum ist mein Vater/meine Mutter krank?
      • Wird meine Mutter/mein Vater wieder gesund?
      • Werde ich ebenfalls krank?
    • Das könnte helfen
      • Tipps für dich
      • Wo finde ich Hilfe?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Tipps für ein gutes Lebensgefühl
      • Bücher für Jugendliche
      • Kinderbücher
  • Eltern
    • Was passiert?
      • Leide ich unter einer psychischen Erkrankung?
      • Warum bin ich krank?
      • Werde ich wieder gesund?
      • Kann ich trotzdem eine gute Mutter/ein guter Vater sein?
    • Das könnte helfen
      • Was Ihnen helfen könnte
      • Wer könnte mir helfen?
    • Meine Familie?
      • Kontakt statt Rückzug
      • Gespräche führen
      • Hilfe bei Krisen
      • Haushalt/Freizeit
      • Werden meine Kinder auch krank?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
  • Familie, Freunde, Umfeld
    • Was ist mit dieser Familie los?
      • Hinweise auf psychische Belastungen
      • Auffälliges Verhalten von Kindern
    • Kann ich helfen?
      • Den Kindern helfen
      • Den Eltern helfen
      • Dem Partner helfen
      • Hilfe für mich
    • Weitere Informationen
      • Psychische Erkrankungen
      • Edukative Kurzfilme
      • Erfahrungsberichte
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
      • Literatur
  • Fachpersonen, Schule
    • Einflussreiche Fachpersonen
    • Fachperson psychosoziale Beratung und Bildung
      • Was ist mit diesem Kind los?
      • Kann ich helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
    • Fachperson Gesundheit
      • Wie helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
  • Angebote
    • Beratung
    • Angebote für Fachpersonen
    • Kurse für Kinder
    • Hilfe finden
    • Kurzfilme
  • e-Beratung
  • Hilfe finden
  • Kurzfilme
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
Home
  • Newsletter
  • News
  • Über uns
  • Spenden
  • Kontakt
  • Hilfe finden
  • e-Beratung

Institut Kinderseele Schweiz

Damit sich Kinder psychisch erkrankter Eltern gesund entwickeln

Jetzt spenden

Site Navigation

  • Jugendliche & Kinder
    • Jugendliche & Kinder
    • Was ist los?
      • Hat meine Mutter/mein Vater ein psychisches Problem?
      • Warum ist mein Vater/meine Mutter krank?
      • Wird meine Mutter/mein Vater wieder gesund?
      • Werde ich ebenfalls krank?
    • Das könnte helfen
      • Tipps für dich
      • Wo finde ich Hilfe?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Tipps für ein gutes Lebensgefühl
      • Bücher für Jugendliche
      • Kinderbücher
  • Eltern
    • Eltern
    • Was passiert?
      • Leide ich unter einer psychischen Erkrankung?
      • Warum bin ich krank?
      • Werde ich wieder gesund?
      • Kann ich trotzdem eine gute Mutter/ein guter Vater sein?
    • Das könnte helfen
      • Was Ihnen helfen könnte
      • Wer könnte mir helfen?
    • Meine Familie?
      • Kontakt statt Rückzug
      • Gespräche führen
      • Hilfe bei Krisen
      • Haushalt/Freizeit
      • Werden meine Kinder auch krank?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
  • Familie & Umfeld
    • Was ist mit dieser Familie los?
      • Hinweise auf psychische Belastungen
      • Auffälliges Verhalten von Kindern
    • Kann ich helfen?
      • Den Kindern helfen
      • Den Eltern helfen
      • Dem Partner helfen
      • Hilfe für mich
    • Weitere Informationen
      • Psychische Erkrankungen
      • Edukative Kurzfilme
      • Erfahrungsberichte
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
      • Literatur
  • Fachpersonen & Schule
    • Fachperson psychosoziale Beratung und Bildung
      • Was ist mit diesem Kind los?
      • Kann ich helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
    • Fachperson Gesundheit
      • Wie helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
  • Angebote
    • Beratung
    • Angebote für Fachpersonen
    • Kurse für Kinder
    • Kurzfilme
    • Hilfe finden
  • Literatur
  • Kurzfilme
  • Veranstaltungen

Geschichte

Gegründet wurde das Institut Kinderseele Schweiz (iks) im Jahr 2014, doch seine Geschichte reicht zurück ins Jahr 2003. Seit diesem Jahr setzen sich die Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland (ipw) und das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) des Departements Kinder- und Jugendmedizin am Kantonsspital Winterthur mit dem Thema «Kinder psychisch kranker Eltern» auseinander. Diese beiden Institutionen bildeten 2003 die interdisziplinäre Arbeitsgruppe «AG Familienpsychiatrie», welche sich mit den Bedürfnissen und Anliegen von Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil beschäftigte.

Die AG Familienpsychiatrie erarbeitete 2006 zusammen mit dem Departement Soziale Arbeit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) eine Prävalenzstudie. Die Studie erfasste an einem Stichtag in der Psychiatrieregion Winterthur wie viel psychisch erkrankte Personen im Versorgungssystem für Erwachsene minderjährige Kinder und wie viele Kinder im Versorgungssystem für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankte Eltern haben. Zudem lieferte die Studie einen Beitrag zur Interventionsforschung und fragte danach, ob es genügend Angebote für Kinder mit psychisch kranken Eltern gibt. Dabei stellte die Studie fest, dass Fach- und Berufsgruppen in den sozialen, schulischen und psychiatrischen Institutionen und Praxen oft zu wenig für das Thema «Kinder psychisch kranker Eltern» sensibilisiert sind. Auch die Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Leistungserbringern, etwa der Erwachsenenpsychiatrie und der Kinder- und Jugendhilfe, müsse verbessert werden.

Vor diesem Hintergrund initiierten im Jahr 2010 Dr. med. Kurt Albermann (Chefarzt SPZ, stv. Direktor DKJ, KSW), Christine Gäumann (Bereichsleiterin Adoleszentenpsychiatrie ipw), Monika Alessi (wissenschaftliche Mitarbeiterin von wikip) und Dr. med. Ronnie Gundelfinger (Leitender Arzt, Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst des Kantons Zürich, KJPD) das Winterthurer Präventions- und Versorgungsprojekt für Kinder psychisch kranker Eltern (wikip). Wikip suchte nach Lösungen für eine bedarfsgerechte Unterstützung und eine angemessene Versorgung betroffener Familien. Dazu schuf wikip in Winterthur ein Netzwerk aus den wichtigsten Partnern der Erwachsenen-, Jugend- und Kinderpsychiatrie, der Jugend- und Familienhilfe, der Sozialhilfe, der Schule und der Ärzteschaft. Nach einer dreijährigen Projektphase evaluierte die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW das Projekt (Evaluationsbericht wikip FHNW HSA). Der abschliessende Projektbericht fasst die Aktivitäten der Projektphase von 2010 bis 2013 zusammen und stellt einzelne Ergebnisse aus dem Evaluationsbericht vor.

Das Winterthurer Projekt wird lokal gemeinsam von einzelnen Kooperationspartnern weitergeführt. Die ipw, das SPZ, die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK) und das Institut Kinderseele Schweiz riefen im Rahmen von wikip gemeinsam erste Unterstützungs- und Entlastungsangebote für Familien mit einem psychisch belasteten Elternteil in der Region Winterthur ins Leben.

Auf nationaler Ebene setzt das Institut Kinderseele Schweiz (iks) die Netzwerk- und Präventionsarbeit im Bereich Kinder und Jugendliche psychisch belasteter Eltern fort.

Über uns

  • Newsletter
  • News
  • Über uns
    • Geschichte
    • Stiftungsrat
    • Team
    • wikip Netzwerk
    • Partnerorganisationen
    • Unser Dank
    • Jahresberichte
    • Impressum und Datenschutz
  • Spenden
    • 24 Days 24 Dips – Spendenaktion
    • So hilft Kinderseele Schweiz
    • Gönner*in werden
    • Anlassspenden
    • Direkt zum Spendentool
  • Kontakt
  • Hilfe finden
  • e-Beratung

Über Uns

Das iks setzt sich dafür ein, dass sich Kinder psychisch erkrankter Eltern gesund entwickeln. Wir beraten Betroffene, ihr soziales Umfeld und Fachpersonen und vermitteln Hilfe. Folgen Sie uns:

Facebook iks Instagram iks LinkedIn iks YouTube iks
zum Newsletter anmelden
Impressum und Datenschutz

Adresse

  • Institut Kinderseele Schweiz (iks)
  • Albanistrasse 24/233
  • 8400 Winterthur
+41 (0) 52 266 20 45
info@kinderseele.ch

Spenden

Spendenkonto:
Zürcher Kantonalbank ZKB
IBAN: CH18 0070 0110 0052 6787 2
SWIFT: ZKBKCHZZ80A

 

 

Jetzt spenden

Der Aufbau dieser Plattform wurde unterstützt von

  • Bundesamt für Gesundheit BAG
  • Gesundheitsförderung Schweiz

Copyright © 2016 kinderseele.ch. All rights reserved.

Webdesign by cloudWEB