• Home
  • News
  • Kinder & Jugendliche
    • Was ist los?
      • Hat meine Mutter/mein Vater ein psychisches Problem?
      • Warum ist mein Vater/meine Mutter krank?
      • Wird meine Mutter/mein Vater wieder gesund?
      • Werde ich ebenfalls krank?
    • Das könnte helfen
      • Tipps für dich
      • Wo finde ich Hilfe?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Tipps für ein gutes Lebensgefühl
      • Bücher für Jugendliche
      • Kinderbücher
  • Eltern
    • Was passiert?
      • Leide ich unter einer psychischen Erkrankung?
      • Warum bin ich krank?
      • Werde ich wieder gesund?
      • Kann ich trotzdem eine gute Mutter/ein guter Vater sein?
    • Das könnte helfen
      • Was Ihnen helfen könnte
      • Wer könnte mir helfen?
    • Meine Familie?
      • Kontakt statt Rückzug
      • Gespräche führen
      • Hilfe bei Krisen
      • Haushalt/Freizeit
      • Werden meine Kinder auch krank?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
  • Familie, Freunde, Umfeld
    • Was ist mit dieser Familie los?
      • Hinweise auf psychische Belastungen
      • Auffälliges Verhalten von Kindern
    • Kann ich helfen?
      • Den Kindern helfen
      • Den Eltern helfen
      • Dem Partner helfen
      • Hilfe für mich
    • Weitere Informationen
      • Psychische Erkrankungen
      • Edukative Kurzfilme
      • Erfahrungsberichte
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
      • Literatur
  • Fachpersonen, Schule
    • Einflussreiche Fachpersonen
    • Fachperson psychosoziale Beratung und Bildung
      • Was ist mit diesem Kind los?
      • Kann ich helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
    • Fachperson Gesundheit
      • Wie helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
  • Angebote
    • Beratung
    • Angebote für Fachpersonen
    • Kurse für Kinder
    • Hilfe finden
    • Kurzfilme
  • e-Beratung
  • Hilfe finden
  • Kurzfilme
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
Home
  • Newsletter
  • News
  • Über uns
  • Spenden
  • Kontakt
  • Hilfe finden
  • e-Beratung

Institut Kinderseele Schweiz

Damit sich Kinder psychisch erkrankter Eltern gesund entwickeln

Jetzt spenden

Site Navigation

  • Jugendliche & Kinder
    • Jugendliche & Kinder
    • Was ist los?
      • Hat meine Mutter/mein Vater ein psychisches Problem?
      • Warum ist mein Vater/meine Mutter krank?
      • Wird meine Mutter/mein Vater wieder gesund?
      • Werde ich ebenfalls krank?
    • Das könnte helfen
      • Tipps für dich
      • Wo finde ich Hilfe?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Tipps für ein gutes Lebensgefühl
      • Bücher für Jugendliche
      • Kinderbücher
  • Eltern
    • Eltern
    • Was passiert?
      • Leide ich unter einer psychischen Erkrankung?
      • Warum bin ich krank?
      • Werde ich wieder gesund?
      • Kann ich trotzdem eine gute Mutter/ein guter Vater sein?
    • Das könnte helfen
      • Was Ihnen helfen könnte
      • Wer könnte mir helfen?
    • Meine Familie?
      • Kontakt statt Rückzug
      • Gespräche führen
      • Hilfe bei Krisen
      • Haushalt/Freizeit
      • Werden meine Kinder auch krank?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
  • Familie & Umfeld
    • Was ist mit dieser Familie los?
      • Hinweise auf psychische Belastungen
      • Auffälliges Verhalten von Kindern
    • Kann ich helfen?
      • Den Kindern helfen
      • Den Eltern helfen
      • Dem Partner helfen
      • Hilfe für mich
    • Weitere Informationen
      • Psychische Erkrankungen
      • Edukative Kurzfilme
      • Erfahrungsberichte
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
      • Literatur
  • Fachpersonen & Schule
    • Fachperson psychosoziale Beratung und Bildung
      • Was ist mit diesem Kind los?
      • Kann ich helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
    • Fachperson Gesundheit
      • Wie helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
  • Angebote
    • Beratung
    • Angebote für Fachpersonen
    • Kurse für Kinder
    • Kurzfilme
    • Hilfe finden
  • Literatur
  • Kurzfilme
  • Veranstaltungen

Kontakt anstelle von Rückzug

Wenn es Ihnen nicht gut geht und Sie sich nicht wohl fühlen, ist es wichtig, dass Sie sich dennoch nicht ganz vom Familienalltag zurückziehen! Erhalten Sie die Beziehung zu Ihrer Familie und sprechen Sie mit Ihrer Partnerin oder mit Ihrem Partner über Ihre Situation.

Die kleinen Dinge …

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die Ihrer Familie zeigen, dass Sie für sie da sind, obwohl es Ihnen nicht gut geht und Sie sich lieber zurückziehen würden: Eine kleine Umarmung, ein nettes aufmunterndes Wort oder eine gemeinsame Aktivität – sei es nur zusammen Fernsehsehen. Dies kann helfen, den Familienalltag angenehmer zu gestalten.

… die den Teufelskreis durchbrechen

Erleben Sie auch, dass Ihre Kinder anfangen zu jammern, zu streiten und Sie mit unpassenden Fragen zu nerven? Und dass Sie wiederum gereizt reagieren und sich zurückziehen, was die Stimmung in der Familie zusätzlich belastet?  Versuchen Sie diesen Teufelskreis mit kleinen positiven Aufmerksamkeiten zu durchbrechen! Dies zahlt sich für die ganze Familie aus.

Einfache Tipps zum Umgang mit Ihrer Familie

So können Sie sich mit Ihrer Familie in schwierigen Zeiten (auch bei örtlicher Trennung) verbunden fühlen:

  • Wenn Sie mit Ihrem Kind nicht spielen können, setzen Sie sich ab und zu zum Kind und schauen Sie ihm beim Spielen zu.
  • Laden Sie Ihre Partnerin oder Ihren Partner und Ihre Kinder ein, von Freizeitaktivitäten zu berichten, wenn Sie nicht dabei sein können. Vielleicht können sie Ihnen einige Fotos zeigen?
  • Fragen Sie Ihre Kinder, was sie gerne mit Ihnen machen würden und finden Sie eine Möglichkeit, Dinge zusammen zu unternehmen. Sie sind vielleicht überrascht, dass Ihren Kindern gemeinsame Aktivitäten einfallen, die Ihnen beiden gut tun.
  • Falls Sie örtlich getrennt sind, versuchen Sie ab und zu eine Nachricht zu Hause zu hinterlassen; schreiben Sie eine Karte, ein E-Mail, ein SMS oder eine Mitteilung z.B. mit Whatsapp. Telefonieren oder skypen Sie ab und zu, wenn es Ihnen besser geht.
Sprechen Sie mit Ihrer Familie

Auch wenn es Ihnen schwer fällt ist es wichtig, offen und ehrlich miteinander zu kommunizieren. Wenn Ihre Familie weiss, wie es für Sie ist, wenn es Ihnen schlecht geht, haben Sie mehr Verständnis für Sie und Ihre Situation. So können gemeinsam Lösungen für alle Beteiligten gefunden werden. Sprechen Sie mit Ihren Kindern über psychische Probleme.


Die folgenden Erfahrungsberichte geben Ihnen einen Einblick, wie andere Eltern mit ähnlichen Situationen umgegangen sind und was Ihnen geholfen hat.

Eltern

  • Was ist mit mir los?
    • Leide ich unter einer psychischen Erkrankung?
    • Warum bin ich krank?
    • Symptome verstehen und Hilfe holen
    • Werde ich wieder gesund?
    • Kann ich trotzdem eine gute Mutter/ein guter Vater sein?
    • Ich will meine Kinder behalten!
  • Das könnte helfen
    • Was Ihnen helfen könnte
    • Wer könnte mir helfen?
  • Was braucht Ihre Familie?
    • Kontakt anstelle von Rückzug
    • Über psychische Probleme mit Kindern sprechen
    • Gespräch mit der Schule: ja oder nein?
    • Hilfe und Vorkehrungen bei Krisen
    • Haushalt und Freizeit
    • Die Gesundheit der Kinder
  • Mehr Informationen
    • Psychische Krankheiten
    • 10 Schritte für psychische Gesundheit

Über Uns

Das iks setzt sich dafür ein, dass sich Kinder psychisch erkrankter Eltern gesund entwickeln. Wir beraten Betroffene, ihr soziales Umfeld und Fachpersonen und vermitteln Hilfe. Folgen Sie uns:

Facebook iks Instagram iks LinkedIn iks YouTube iks
zum Newsletter anmelden
Impressum und Datenschutz

Adresse

  • Institut Kinderseele Schweiz (iks)
  • Albanistrasse 24/233
  • 8400 Winterthur
+41 (0) 52 266 20 45
info@kinderseele.ch

Spenden

Spendenkonto:
Zürcher Kantonalbank ZKB
IBAN: CH18 0070 0110 0052 6787 2
SWIFT: ZKBKCHZZ80A

 

 

Jetzt spenden

Der Aufbau dieser Plattform wurde unterstützt von

  • Bundesamt für Gesundheit BAG
  • Gesundheitsförderung Schweiz

Copyright © 2016 kinderseele.ch. All rights reserved.

Webdesign by cloudWEB