• Kinder & Jugendliche
    • Was ist los?
      • Hat meine Mutter/mein Vater ein psychisches Problem?
      • Warum ist mein Vater/meine Mutter krank?
      • Wird meine Mutter/mein Vater wieder gesund?
      • Werde ich ebenfalls krank?
    • Das könnte helfen
      • Tipps für dich
      • Wo finde ich Hilfe?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Tipps für ein gutes Lebensgefühl
      • Bücher für Jugendliche
      • Kinderbücher
  • Eltern
    • Was passiert?
      • Leide ich unter einer psychischen Erkrankung?
      • Warum bin ich krank?
      • Werde ich wieder gesund?
      • Kann ich trotzdem eine gute Mutter/ein guter Vater sein?
    • Das könnte helfen
      • Was Ihnen helfen könnte
      • Wer könnte mir helfen?
    • Meine Familie?
      • Kontakt statt Rückzug
      • Gespräche führen
      • Hilfe bei Krisen
      • Haushalt/Freizeit
      • Werden meine Kinder auch krank?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
  • Familie, Freunde, Umfeld
    • Was ist mit dieser Familie los?
      • Hinweise auf psychische Belastungen
      • Auffälliges Verhalten von Kindern
    • Kann ich helfen?
      • Den Kindern helfen
      • Den Eltern helfen
      • Dem Partner helfen
      • Hilfe für mich
    • Weitere Informationen
      • Psychische Erkrankungen
      • Edukative Kurzfilme
      • Erfahrungsberichte
      • 10 Tipps für psychische Gesundheit
      • Links
  • Fachpersonen, Schule
    • Einflussreiche Fachpersonen
    • Fachperson psychosoziale Beratung und Bildung
      • Was ist mit diesem Kind los?
      • Kann ich helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
    • Fachperson Gesundheit
      • Wie helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
  • Angebote
    • Beratungen
    • Kurzfilme
    • Angebote für Fachpersonen
    • Hilfe finden
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Spenden
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hilfe finden
  • e-Beratung
Home
  • Newsletter
  • News
  • Über uns
  • Spenden
  • Kontakt
  • Hilfe finden
  • e-Beratung

https://www.kinderseele.ch

Schweizerische Stiftung zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen – Chancen für Kinder und Jugendliche mit einem psychisch belasteten Elternteil

Site Navigation

  • Jugendliche, Kinder
    • Jugendliche & Kinder
    • Was ist los?
      • Hat meine Mutter/mein Vater ein psychisches Problem?
      • Warum ist mein Vater/meine Mutter krank?
      • Wird meine Mutter/mein Vater wieder gesund?
      • Werde ich ebenfalls krank?
    • Das könnte helfen
      • Tipps für dich
      • Wo finde ich Hilfe?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Tipps für ein gutes Lebensgefühl
      • Bücher für Jugendliche
      • Kinderbücher
  • Eltern
    • Eltern
    • Was passiert?
      • Leide ich unter einer psychischen Erkrankung?
      • Warum bin ich krank?
      • Werde ich wieder gesund?
      • Kann ich trotzdem eine gute Mutter/ein guter Vater sein?
    • Das könnte helfen
      • Was Ihnen helfen könnte
      • Wer könnte mir helfen?
    • Meine Familie?
      • Kontakt statt Rückzug
      • Gespräche führen
      • Hilfe bei Krisen
      • Haushalt/Freizeit
      • Werden meine Kinder auch krank?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
  • Familie, Freunde, Umfeld
    • Was ist mit dieser Familie los?
      • Hinweise auf psychische Belastungen
      • Auffälliges Verhalten von Kindern
    • Kann ich helfen?
      • Den Kindern helfen
      • Den Eltern helfen
      • Dem Partner helfen
      • Hilfe für mich
    • Weitere Informationen
      • Psychische Erkrankungen
      • Edukative Kurzfilme
      • Erfahrungsberichte
      • 10 Tipps für psychische Gesundheit
      • Links
  • Fachpersonen, Schule
    • Einflussreiche Fachpersonen
    • Fachperson psychosoziale Beratung und Bildung
      • Was ist mit diesem Kind los?
      • Kann ich helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
    • Fachperson Gesundheit
      • Wie helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
  • Angebote
    • Beratungen
    • Kurzfilme
    • Angebote für Fachpersonen
    • Hilfe finden
  • Veranstaltungen
  • Literatur

Was braucht Ihre Familie?

Wenn jemand in der Familie psychische Probleme hat, ist es sehr wichtig, dass alle Familienmitglieder beteiligt werden: So kann jeder etwas tun, um das Familienleben zu erleichtern wie auch den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Austausch und aktive Teilnahme schaffen Vertrauen!

Sprechen Sie miteinander! Bleiben Sie miteinander im Kontakt!

Eine offene und ehrliche Kommunikation hilft, das Familienleben einfacher und friedlicher zu gestalten. Bleiben Sie miteinander in Kontakt, auch wenn Sie örtlich (durch einen Klinikaufenthalt) getrennt sein sollten. Und wenn Sie zeitweise keine Kraft für Begegnungen haben, lassen Sie Ihre Familie wissen, dass Sie trotzdem an sie denken, und dass Sie sich trotzdem mit ihr verbunden fühlen. Kontakt anstelle von Rückzug

Sprechen Sie mit Ihren Kindern über die Erkrankung

Kinder machen sich viele Gedanken und Sorgen. Sie möchten wissen, was los ist. Sonst fühlen sie sich für die Situation verantwortlich und schuldig bzw. fantasieren, dass sie der Grund für die Erkrankung sind. Über psychische Probleme mit Kindern sprechen

Bei Bedarf: Informieren Sie die Lehrerin / den Lehrmeister Ihres Kindes

Es kann hilfreich sein, mit der Lehrerin oder dem Lehrmeister über Ihre Erkrankung zu sprechen, damit dieser Ihr Kind besser unterstützen kann. Es muss aber nicht in jedem Fall sein; deshalb prüfen Sie, was für Sie richtig ist. Gespräch mit der Schule: ja oder nein?

Holen Sie sich Hilfe im Familien-, Verwandten- und Bekanntenkreis

Vielleicht gibt es in der Nachbarschaft Personen, die Ihnen in alltäglichen Dingen unter die Arme greifen können oder die ab und zu für Ihre Kinder da sind.

Planen Sie auch Notfälle oder Krisen ein

Was ist zu tun, wenn es Ihnen schlecht geht und Sie die gewöhnlichen Arbeiten nicht mehr bewältigen können? An wen können sich Ihre Kinder wenden, wenn Sie nicht mehr genügend für sie da sein können? Gibt es Freunde, bei welchen sie den Nachmittag oder einen Abend verbringen können, wenn es Ihnen nicht gut geht? Hilfe und Vorkehrungen bei Krisen

Sprechen Sie in Ihrer Familie über die Routine- und Haushaltaufgaben

Wer kann wen bei welcher Aufgabe unterstützen? Welche zusätzliche Hilfe muss gesucht werden, damit die Familie entlastet wird?
Machen Sie sich über die Verteilung der Verantwortung Gedanken: Muss Ihr oder Ihre Partner/-in zu viel Arbeit übernehmen oder lastet zu viel Verantwortung auf den Schultern der Kinder?
Denken Sie daran: Alle brauchen Freizeit, insbesondere die Kinder müssen ihren Freizeitaktivitäten nachgehen können und sich ohne Sorgen mit Freunden treffen können. Aber auch Sie oder Ihr bzw. Ihre Partner/-in sollten nicht alle Aufgaben alleine stemmen müssen. Haushalt und Freizeit

Machen Sie sich manchmal Sorgen um die Gesundheit Ihrer Kinder?

Es ist normal, dass Ihre Kinder manchmal traurig, allein, ängstlich oder wütend sind. Wenn Sie sich dennoch unsicher fühlen, lassen Sie die Situation von einer externen Fachperson beurteilen oder besprechen Sie Ihre Ängste mit jemandem, der Ihnen vertraut ist.

Eltern

  • Was ist mit mir los?
    • Leide ich unter einer psychischen Erkrankung?
    • Warum bin ich krank?
    • Symptome verstehen und Hilfe holen
    • Werde ich wieder gesund?
    • Kann ich trotzdem eine gute Mutter/ein guter Vater sein?
    • Ich will meine Kinder behalten!
  • Das könnte helfen
    • Was Ihnen helfen könnte
    • Wer könnte mir helfen?
  • Was braucht Ihre Familie?
    • Kontakt anstelle von Rückzug
    • Über psychische Probleme mit Kindern sprechen
    • Gespräch mit der Schule: ja oder nein?
    • Hilfe und Vorkehrungen bei Krisen
    • Haushalt und Freizeit
    • Die Gesundheit der Kinder
  • Mehr Informationen
    • Psychische Krankheiten
    • 10 Schritte für psychische Gesundheit

Über Uns

Das iks spricht über die bedrückende und potentiell gesundheitsschädigende Situation von Kindern und Jugendlichen psychisch belasteter Eltern und sorgt dafür, dass darüber gesprochen wird. Wir beraten Betroffene, ihr soziales Umfeld und Fachpersonen und vermitteln Hilfe. Wir fördern die Vernetzung aller relevanten Versorgungssysteme, initiieren Forschungsprojekte und leiten daraus wirkungsvolle, strukturierte Hilfsangebote ab.

Adresse

  • iks Institut Kinderseele Schweiz
  • Schweizerische Stiftung zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
  • Albanistrasse 24/233
  • 8400 Winterthur
+41 (0) 52 266 20 45
info@kinderseele.ch

Standort

Copyright © 2016 kinderseele.ch. All rights reserved.

Webdesign by cloudWEB