• Home
  • News
  • Kinder & Jugendliche
    • Was ist los?
      • Hat meine Mutter/mein Vater ein psychisches Problem?
      • Warum ist mein Vater/meine Mutter krank?
      • Wird meine Mutter/mein Vater wieder gesund?
      • Werde ich ebenfalls krank?
    • Das könnte helfen
      • Tipps für dich
      • Wo finde ich Hilfe?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Tipps für ein gutes Lebensgefühl
      • Bücher für Jugendliche
      • Kinderbücher
  • Eltern
    • Was passiert?
      • Leide ich unter einer psychischen Erkrankung?
      • Warum bin ich krank?
      • Werde ich wieder gesund?
      • Kann ich trotzdem eine gute Mutter/ein guter Vater sein?
    • Das könnte helfen
      • Was Ihnen helfen könnte
      • Wer könnte mir helfen?
    • Meine Familie?
      • Kontakt statt Rückzug
      • Gespräche führen
      • Hilfe bei Krisen
      • Haushalt/Freizeit
      • Werden meine Kinder auch krank?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
  • Familie, Freunde, Umfeld
    • Was ist mit dieser Familie los?
      • Hinweise auf psychische Belastungen
      • Auffälliges Verhalten von Kindern
    • Kann ich helfen?
      • Den Kindern helfen
      • Den Eltern helfen
      • Dem Partner helfen
      • Hilfe für mich
    • Weitere Informationen
      • Psychische Erkrankungen
      • Edukative Kurzfilme
      • Erfahrungsberichte
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
      • Literatur
  • Fachpersonen, Schule
    • Einflussreiche Fachpersonen
    • Fachperson psychosoziale Beratung und Bildung
      • Was ist mit diesem Kind los?
      • Kann ich helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
    • Fachperson Gesundheit
      • Wie helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
  • Angebote
    • Beratung
    • Angebote für Fachpersonen
    • Kurse für Kinder
    • Hilfe finden
    • Kurzfilme
  • e-Beratung
  • Hilfe finden
  • Kurzfilme
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
Home
  • Newsletter
  • News
  • Über uns
  • Spenden
  • Kontakt
  • Hilfe finden
  • e-Beratung

Institut Kinderseele Schweiz

Damit sich Kinder psychisch erkrankter Eltern gesund entwickeln

Jetzt spenden

Site Navigation

  • Jugendliche & Kinder
    • Jugendliche & Kinder
    • Was ist los?
      • Hat meine Mutter/mein Vater ein psychisches Problem?
      • Warum ist mein Vater/meine Mutter krank?
      • Wird meine Mutter/mein Vater wieder gesund?
      • Werde ich ebenfalls krank?
    • Das könnte helfen
      • Tipps für dich
      • Wo finde ich Hilfe?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Tipps für ein gutes Lebensgefühl
      • Bücher für Jugendliche
      • Kinderbücher
  • Eltern
    • Eltern
    • Was passiert?
      • Leide ich unter einer psychischen Erkrankung?
      • Warum bin ich krank?
      • Werde ich wieder gesund?
      • Kann ich trotzdem eine gute Mutter/ein guter Vater sein?
    • Das könnte helfen
      • Was Ihnen helfen könnte
      • Wer könnte mir helfen?
    • Meine Familie?
      • Kontakt statt Rückzug
      • Gespräche führen
      • Hilfe bei Krisen
      • Haushalt/Freizeit
      • Werden meine Kinder auch krank?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
  • Familie & Umfeld
    • Was ist mit dieser Familie los?
      • Hinweise auf psychische Belastungen
      • Auffälliges Verhalten von Kindern
    • Kann ich helfen?
      • Den Kindern helfen
      • Den Eltern helfen
      • Dem Partner helfen
      • Hilfe für mich
    • Weitere Informationen
      • Psychische Erkrankungen
      • Edukative Kurzfilme
      • Erfahrungsberichte
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
      • Literatur
  • Fachpersonen & Schule
    • Fachperson psychosoziale Beratung und Bildung
      • Was ist mit diesem Kind los?
      • Kann ich helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
    • Fachperson Gesundheit
      • Wie helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
  • Angebote
    • Beratung
    • Angebote für Fachpersonen
    • Kurse für Kinder
    • Kurzfilme
    • Hilfe finden
  • Literatur
  • Kurzfilme
  • Veranstaltungen

Tipps für dich

Wir haben dir einige Tipps zusammengestellt, die dir in deiner Situation helfen könnten:

1.    Sprich über deine Situation!

Suche jemanden in deiner Umgebung, der gut zuhören kann und dem du vertraust. Dies kann deine Freundin oder dein Freund sein, dein Bruder oder deine Schwester, dein Lehrer oder deine Fussballtrainerin. Wichtig ist, dass du dieser Person vertraust. Mit jemandem sprechen, der gut zuhören kann, hilft dir, besser mit deiner Situation klarzukommen. Wenn du lieber mit einer neutralen Person sprechen möchtest, kannst du dich bei uns melden. Ausgebildete Fachpersonen hören dir zu und können dich, wenn du möchtest, beraten.

2.   Nimm dir Zeit für dich!

Manche Jugendliche in deiner Situation helfen zu Hause sehr viel. Sie übernehmen Verantwortung im Haushalt und manchmal auch für ihre Geschwister und sogar für ihre Eltern. Andere Jugendliche machen dies nicht. Beides ist okay. Wichtig ist, dass du weisst, dass du dir auch Zeit für dich selbst nehmen darfst. Viele Jugendliche mit psychisch kranken Eltern haben dies verlernt. Sie haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie fröhlich sind und sie gleichzeitig wissen, dass es dem Vater/der Mutter schlecht geht. Doch damit du nicht selbst krank wirst und damit du für deine Eltern da sein kannst, muss es dir selbst gutgehen. Gehe deshalb deinen Hobbies nach – egal, ob du lieber mit Freundinnen Kleider shoppst, mit Kollegen Fussball spielst oder am liebsten alleine Comics liest. Trau dich zu geniessen, auch wenn dies dein Vater/deine Mutter im Moment nicht können.

3.   Mach zu Hause deutlich, dass du auch da bist!

Menschen mit psychischen Belastungen fällt es manchmal schwer, anderen Personen die gewünschte Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Deshalb ist es wichtig, dass du dich einbringst. Deine Gefühle, Sorgen und Bedürfnisse haben auch in deiner Familie Platz. Vielleicht hast du den Eindruck, dass diese bei den Erwachsenen untergehen. Das kann traurig und wütend machen. Wenn dies bei dir der Fall ist, versuche mit deinen Eltern über dich und deine Gefühle zu sprechen.

4.   Hol Hilfe!

Wenn du das Gefühl hast, dass du selbst nicht mehr klarkommst, suche Hilfe. Hilfe darfst du immer in Anspruch nehmen. Du hast ein Recht darauf und brauchst dich dafür nicht zu schämen. Spätestens wenn für deine Freunde und Hobbies keine Zeit mehr bleibt, deine Leistungen in der Schule oder bei der Arbeit immer schlechter werden oder du dich über längere Zeit unglücklich fühlst, ist es Zeit, dass du tatsächlich Hilfe in Anspruch nimmst. Wende dich an uns, wir helfen dir bei der Suche nach ausgebildeten Fachleuten in deiner Nähe oder finde hier hilfreiche Links.

  • In unseren Kurzfilmen für Jugendliche erfährst du direkt von Jugendlichen, wie sich psychische Krankheiten bei Eltern bemerkbar machen, wie sie die Situation erlebt haben und was ihnen in der Situation geholfen hat.
  • Weitere Tipps findest du in den 10 Tipps für ein gutes Lebensgefühl.
  • Umfassende Broschüre für Jugendliche: Heb der Sorg! Ein Werkzeugkasten für Jugendliche, die aktiv mit Herausforderungen umgehen wollen.

Jugendliche & Kinder

  • Was ist los?
    • Hat meine Mutter/mein Vater ein psychisches Problem?
    • Warum ist mein Vater/meine Mutter krank?
    • Wird meine Mutter/mein Vater wieder gesund?
    • Werde ich ebenfalls krank?
  • Das könnte helfen
    • Tipps für dich
    • Wo finde ich Hilfe?
  • Mehr Informationen
    • Psychische Krankheiten
    • 10 Tipps für ein gutes Lebensgefühl
    • Erfahrungsberichte
    • Bücher für Jugendliche
    • Kinderbücher

Über Uns

Das iks setzt sich dafür ein, dass sich Kinder psychisch erkrankter Eltern gesund entwickeln. Wir beraten Betroffene, ihr soziales Umfeld und Fachpersonen und vermitteln Hilfe. Folgen Sie uns:

Facebook iks Instagram iks LinkedIn iks YouTube iks
zum Newsletter anmelden
Impressum und Datenschutz

Adresse

  • Institut Kinderseele Schweiz (iks)
  • Albanistrasse 24/233
  • 8400 Winterthur
+41 (0) 52 266 20 45
info@kinderseele.ch

Spenden

Spendenkonto:
Zürcher Kantonalbank ZKB
IBAN: CH18 0070 0110 0052 6787 2
SWIFT: ZKBKCHZZ80A

 

 

Jetzt spenden

Der Aufbau dieser Plattform wurde unterstützt von

  • Bundesamt für Gesundheit BAG
  • Gesundheitsförderung Schweiz

Copyright © 2016 kinderseele.ch. All rights reserved.

Webdesign by cloudWEB