• Home
  • News
  • Kinder & Jugendliche
    • Was ist los?
      • Hat meine Mutter/mein Vater ein psychisches Problem?
      • Warum ist mein Vater/meine Mutter krank?
      • Wird meine Mutter/mein Vater wieder gesund?
      • Werde ich ebenfalls krank?
    • Das könnte helfen
      • Tipps für dich
      • Wo finde ich Hilfe?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Tipps für ein gutes Lebensgefühl
      • Bücher für Jugendliche
      • Kinderbücher
  • Eltern
    • Was passiert?
      • Leide ich unter einer psychischen Erkrankung?
      • Warum bin ich krank?
      • Werde ich wieder gesund?
      • Kann ich trotzdem eine gute Mutter/ein guter Vater sein?
    • Das könnte helfen
      • Was Ihnen helfen könnte
      • Wer könnte mir helfen?
    • Meine Familie?
      • Kontakt statt Rückzug
      • Gespräche führen
      • Hilfe bei Krisen
      • Haushalt/Freizeit
      • Werden meine Kinder auch krank?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
  • Familie, Freunde, Umfeld
    • Was ist mit dieser Familie los?
      • Hinweise auf psychische Belastungen
      • Auffälliges Verhalten von Kindern
    • Kann ich helfen?
      • Den Kindern helfen
      • Den Eltern helfen
      • Dem Partner helfen
      • Hilfe für mich
    • Weitere Informationen
      • Psychische Erkrankungen
      • Edukative Kurzfilme
      • Erfahrungsberichte
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
      • Literatur
  • Fachpersonen, Schule
    • Einflussreiche Fachpersonen
    • Fachperson psychosoziale Beratung und Bildung
      • Was ist mit diesem Kind los?
      • Kann ich helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
    • Fachperson Gesundheit
      • Wie helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
  • Angebote
    • Beratung
    • Angebote für Fachpersonen
    • Kurse für Kinder
    • Hilfe finden
    • Kurzfilme
  • e-Beratung
  • Hilfe finden
  • Kurzfilme
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
Home
  • Newsletter
  • News
  • Über uns
  • Spenden
  • Kontakt
  • Hilfe finden
  • e-Beratung

Institut Kinderseele Schweiz

Damit sich Kinder psychisch erkrankter Eltern gesund entwickeln

Jetzt spenden

Site Navigation

  • Jugendliche & Kinder
    • Jugendliche & Kinder
    • Was ist los?
      • Hat meine Mutter/mein Vater ein psychisches Problem?
      • Warum ist mein Vater/meine Mutter krank?
      • Wird meine Mutter/mein Vater wieder gesund?
      • Werde ich ebenfalls krank?
    • Das könnte helfen
      • Tipps für dich
      • Wo finde ich Hilfe?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Tipps für ein gutes Lebensgefühl
      • Bücher für Jugendliche
      • Kinderbücher
  • Eltern
    • Eltern
    • Was passiert?
      • Leide ich unter einer psychischen Erkrankung?
      • Warum bin ich krank?
      • Werde ich wieder gesund?
      • Kann ich trotzdem eine gute Mutter/ein guter Vater sein?
    • Das könnte helfen
      • Was Ihnen helfen könnte
      • Wer könnte mir helfen?
    • Meine Familie?
      • Kontakt statt Rückzug
      • Gespräche führen
      • Hilfe bei Krisen
      • Haushalt/Freizeit
      • Werden meine Kinder auch krank?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
  • Familie & Umfeld
    • Was ist mit dieser Familie los?
      • Hinweise auf psychische Belastungen
      • Auffälliges Verhalten von Kindern
    • Kann ich helfen?
      • Den Kindern helfen
      • Den Eltern helfen
      • Dem Partner helfen
      • Hilfe für mich
    • Weitere Informationen
      • Psychische Erkrankungen
      • Edukative Kurzfilme
      • Erfahrungsberichte
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
      • Literatur
  • Fachpersonen & Schule
    • Fachperson psychosoziale Beratung und Bildung
      • Was ist mit diesem Kind los?
      • Kann ich helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
    • Fachperson Gesundheit
      • Wie helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
  • Angebote
    • Beratung
    • Angebote für Fachpersonen
    • Kurse für Kinder
    • Kurzfilme
    • Hilfe finden
  • Literatur
  • Kurzfilme
  • Veranstaltungen

Psychische Krankheiten

Gemäss WHO gehören psychische Störungen zusammen mit Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Leiden im Erwachsenenalter. Im Kindes und Jugendalter sind sie mit rund 20% durchschnittlicher Häufigkeit sogar die verbreitetste Erkrankung.

Psychische Krankheiten können jeden treffen

Unabhängig von Herkunft, Alter, sozialer Stellung usw. Ein Drittel ist in seinem Leben von einer psychischen Erkrankung betroffen; Tendenz steigend.

Die Vielfalt psychischer Krankheiten ist enorm. Unter nachstehenden Begriffen finden Sie die wichtigsten Informationen zu den häufigsten Krankheitsbildern in der Psychiatrie, zusammengestellt von der ipw – Integrierte Psychiatrie Winterthur-Zürcher Unterland.

Angststörung: Krankhafte Ängste wie Phobien (Platzangst, Angst vor Spinnen etc.), Panikstörungen oder generalisierte Angststörungen können die Lebensqualität stark einschränken. Angststörung.
iks-Kurzfilm für Jugendliche über Ängste und Zwänge
Link zu Angst- und Panikhilfe Schweiz

ADHS: Das Aufmerksamkeitsdefizit/die Hyperaktivitätsstörung äussert sich u.a. durch Konzentrationsschwäche, Ruhelosigkeit, leichte Ablenkbarkeit etc. ADHS

Burnout: Das Burnout ist ein Zustand körperlicher und emotionaler Erschöpfung und tritt häufig in Zusammenhang mit hoher Arbeitsbelastung auf. Burnout

Demenz: Demenz bezeichnet einen Prozess der zunehmend nachlassenden geistigen Leistungsfähigkeit. Demenz

Depression: Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Krankheiten. Traurigkeit, Erschöpfung, Antriebs- und Hoffnungslosigkeit sind die wichtigsten Symptome. Depression
iks-Kurzfilm für Jugendliche über Depressionen

Krise: Eine Krise ist Ausdruck einer „normalen“ Reaktion von Seele und Körper und kann jeden Menschen unter sehr belastenden Lebensumständen treffen. Krise

Persönlichkeitsstörung: Betroffene mit einer Persönlichkeits- oder Borderlinestörung haben durch unflexibles oder unangemessenes Verhalten oft Probleme mit ihrer Umgebung. Persönlichkeitsstörung
iks-Kurzfilm für Jugendliche über Borderline Störung

Posttraumatische Belastungsstörung: bei Die Störungen haben eine klare Ursache: ein einmaliges oder wiederholtes Erlebnis löst Angst, Hilflosigkeit und Entsetzen aus. Posttraumatische Belastungsstörung
iks-Kurzfilm für Jugendliche über Posttraumatische Belastungsstörungen

Schizophrenie / Psychose:  Wahrnehmung, Denken und Fühlen sind bei Betroffenen zeitweise stark beeinträchtigt. Das Denken verändert sich. Schizophrenie / Psychose
iks-Kurzfilm für Jugendliche über Schizophrenie

Schmerzstörungen: Chronische Schmerzen sind ein zunehmendes Gesundheitsproblem. Emotionales Erleben, Stimmung und soziale Funktionsfähigkeit werden beeinflusst. Schmerzstörungen

Sucht: Die Problemkreise der Sucht gelten für alle Substanzen. Körperliche und psychische Abhängigkeit können jedoch unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Sucht
Link zu Sucht Schweiz
iks-Kurzfilm für Jugendliche über Sucht

Zwangsstörung: Krankhafte Ängste wie Phobien (Platzangst, Angst vor Spinnen etc.), Panikstörungen oder generalisierte Angststörungen können die Lebensqualität stark einschränken. Zwangsstörung.
iks-Kurzfilm für Jugendliche über Ängste und Zwänge
Link zur Schweiz. Gesellschaft für Zwangsstörungen


In unseren Kurzfilmen greifen wir die sieben häufigsten psychischen Erkrankungen auf. Jugendliche erklären sich das entsprechende Krankheitsbild darin gegenseitig auf einfache Weise. In weiteren Kurzfilmen erläutern verschiedene Personen, wie sie eine belastende Situation erlebt und in den Griff bekommen haben.



Weitere Krankheitsbeschriebe

  • Psychische Gesundheit Zug
  • Kampagne WIE GEHTS DIR?
  • Neurologen und Psychiater im Netz
  • Depression:
    I Had A Black Dog. His Name Is Depression. Buch von Matthew Johnstone und kurzer Animationsfilm, Quelle: youtube.com The black dog ♦ Living with the black dog
    Weitere Links: www.depressionratgeber.ch ♦ www.depression.ch ♦ Ostschweizer Bündnis gegen Depression

Eltern

  • Was ist mit mir los?
    • Leide ich unter einer psychischen Erkrankung?
    • Warum bin ich krank?
    • Symptome verstehen und Hilfe holen
    • Werde ich wieder gesund?
    • Kann ich trotzdem eine gute Mutter/ein guter Vater sein?
    • Ich will meine Kinder behalten!
  • Das könnte helfen
    • Was Ihnen helfen könnte
    • Wer könnte mir helfen?
  • Was braucht Ihre Familie?
    • Kontakt anstelle von Rückzug
    • Über psychische Probleme mit Kindern sprechen
    • Gespräch mit der Schule: ja oder nein?
    • Hilfe und Vorkehrungen bei Krisen
    • Haushalt und Freizeit
    • Die Gesundheit der Kinder
  • Mehr Informationen
    • Psychische Krankheiten
    • 10 Schritte für psychische Gesundheit

Über Uns

Das iks setzt sich dafür ein, dass sich Kinder psychisch erkrankter Eltern gesund entwickeln. Wir beraten Betroffene, ihr soziales Umfeld und Fachpersonen und vermitteln Hilfe. Folgen Sie uns:

Facebook iks Instagram iks LinkedIn iks YouTube iks
zum Newsletter anmelden
Impressum und Datenschutz

Adresse

  • Institut Kinderseele Schweiz (iks)
  • Albanistrasse 24/233
  • 8400 Winterthur
+41 (0) 52 266 20 45
info@kinderseele.ch

Spenden

Spendenkonto:
Zürcher Kantonalbank ZKB
IBAN: CH18 0070 0110 0052 6787 2
SWIFT: ZKBKCHZZ80A

 

 

Jetzt spenden

Der Aufbau dieser Plattform wurde unterstützt von

  • Bundesamt für Gesundheit BAG
  • Gesundheitsförderung Schweiz

Copyright © 2016 kinderseele.ch. All rights reserved.

Webdesign by cloudWEB