• Home
  • News
  • Kinder & Jugendliche
    • Was ist los?
      • Hat meine Mutter/mein Vater ein psychisches Problem?
      • Warum ist mein Vater/meine Mutter krank?
      • Wird meine Mutter/mein Vater wieder gesund?
      • Werde ich ebenfalls krank?
    • Das könnte helfen
      • Tipps für dich
      • Wo finde ich Hilfe?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Tipps für ein gutes Lebensgefühl
      • Bücher für Jugendliche
      • Kinderbücher
  • Eltern
    • Was passiert?
      • Leide ich unter einer psychischen Erkrankung?
      • Warum bin ich krank?
      • Werde ich wieder gesund?
      • Kann ich trotzdem eine gute Mutter/ein guter Vater sein?
    • Das könnte helfen
      • Was Ihnen helfen könnte
      • Wer könnte mir helfen?
    • Meine Familie?
      • Kontakt statt Rückzug
      • Gespräche führen
      • Hilfe bei Krisen
      • Haushalt/Freizeit
      • Werden meine Kinder auch krank?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
  • Familie, Freunde, Umfeld
    • Was ist mit dieser Familie los?
      • Hinweise auf psychische Belastungen
      • Auffälliges Verhalten von Kindern
    • Kann ich helfen?
      • Den Kindern helfen
      • Den Eltern helfen
      • Dem Partner helfen
      • Hilfe für mich
    • Weitere Informationen
      • Psychische Erkrankungen
      • Edukative Kurzfilme
      • Erfahrungsberichte
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
      • Literatur
  • Fachpersonen, Schule
    • Einflussreiche Fachpersonen
    • Fachperson psychosoziale Beratung und Bildung
      • Was ist mit diesem Kind los?
      • Kann ich helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
    • Fachperson Gesundheit
      • Wie helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
  • Angebote
    • Beratung
    • Angebote für Fachpersonen
    • Kurse für Kinder
    • Hilfe finden
    • Kurzfilme
  • e-Beratung
  • Hilfe finden
  • Kurzfilme
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
Home
  • Newsletter
  • News
  • Über uns
  • Spenden
  • Kontakt
  • Hilfe finden
  • e-Beratung

Institut Kinderseele Schweiz

Damit sich Kinder psychisch erkrankter Eltern gesund entwickeln

Jetzt spenden

Site Navigation

  • Jugendliche & Kinder
    • Jugendliche & Kinder
    • Was ist los?
      • Hat meine Mutter/mein Vater ein psychisches Problem?
      • Warum ist mein Vater/meine Mutter krank?
      • Wird meine Mutter/mein Vater wieder gesund?
      • Werde ich ebenfalls krank?
    • Das könnte helfen
      • Tipps für dich
      • Wo finde ich Hilfe?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Tipps für ein gutes Lebensgefühl
      • Bücher für Jugendliche
      • Kinderbücher
  • Eltern
    • Eltern
    • Was passiert?
      • Leide ich unter einer psychischen Erkrankung?
      • Warum bin ich krank?
      • Werde ich wieder gesund?
      • Kann ich trotzdem eine gute Mutter/ein guter Vater sein?
    • Das könnte helfen
      • Was Ihnen helfen könnte
      • Wer könnte mir helfen?
    • Meine Familie?
      • Kontakt statt Rückzug
      • Gespräche führen
      • Hilfe bei Krisen
      • Haushalt/Freizeit
      • Werden meine Kinder auch krank?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
  • Familie & Umfeld
    • Was ist mit dieser Familie los?
      • Hinweise auf psychische Belastungen
      • Auffälliges Verhalten von Kindern
    • Kann ich helfen?
      • Den Kindern helfen
      • Den Eltern helfen
      • Dem Partner helfen
      • Hilfe für mich
    • Weitere Informationen
      • Psychische Erkrankungen
      • Edukative Kurzfilme
      • Erfahrungsberichte
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
      • Literatur
  • Fachpersonen & Schule
    • Fachperson psychosoziale Beratung und Bildung
      • Was ist mit diesem Kind los?
      • Kann ich helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
    • Fachperson Gesundheit
      • Wie helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
  • Angebote
    • Beratung
    • Angebote für Fachpersonen
    • Kurse für Kinder
    • Kurzfilme
    • Hilfe finden
  • Literatur
  • Kurzfilme
  • Veranstaltungen

Was Ihnen helfen könnte

Zu allererst: Es gibt Hilfe bei psychischen Belastungen! Machen Sie sich Gedanken, welche Hilfe Sie benötigen, denn jede Familie, jede/r Betroffene braucht etwas anderes:

  • Hilft es Ihnen, mit Menschen, die ebenfalls eine ähnliche Belastung haben, über Ihre Belastungen zu sprechen? Um zu erfahren, wie andere mit der Problematik umgehen und wie sie sich helfen?
  • Benötigen Sie das Gespräch in Ihrer Familie, in Ihrem Bekanntenkreis, um sich Hilfe zu organisieren und Verständnis zu schaffen und Rat für Ihre Situation zu erhalten?
  • Brauchen Sie einfach etwas Freizeit, Ruhe oder Ausgelassenheit, um sich von den Alltagsstrapazen zu erholen und mit neuer Energie Ihre Belastungen anzugehen?
  • Ist professionelle Hilfe bei Ihnen angezeigt: Brauchen Sie Unterstützung eines Arztes, einer Psychiaterin?
  • Ist allenfalls ein Klinikaufenthalt notwendig?
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Krankheit und die Symptome verstehen und sich Hilfe holen!

Vielleicht möchten Sie sich mit einer Fachperson (Hausarzt, Psychiater, Psychologin) über Ihre Erkrankung austauschen und erkennen, wie Ihnen und Ihrer Familie geholfen werden könnte. Wer könnte mir helfen?

Austausch mit anderen Betroffenen

Vielleicht möchten Sie mit anderen Betroffenen sprechen, die dieselben Erfahrungen gemacht haben. Oder Sie kennen jemanden, der an derselben Erkrankung leidet und mit dem Sie über Hilfestrategien, Behandlungsformen oder kleine Hilfestellungen im Alltag diskutieren können? Auch Selbsthilfegruppen sind hilfreich für das Verständnis der eigenen Situation. Sie helfen, die eigenen Gefühle einzuordnen, und Sie verstehen dadurch, dass Sie nicht allein mit dem Problem sind. Lösungswege werden aufgezeigt und man kann sich gegenseitig stärken und zur Seite stehen. Selbsthilfe Schweiz

Unsere Peerberaterinnen haben ebenfalls persönliche Erfahrung als psychisch belastetes Elternteil und beantworten Ihnen gerne Ihre Frage in unserer anonymen e-Beratung.

Familie: Gespräche führen resp. in Kontakt bleiben

Auch mit Gesprächen in der Familie kann Ihnen geholfen werden. Sie erfahren von Ihren Angehörigen, was Ihnen im Zusammenleben mit Ihnen auffällt. Sie tauschen sich darüber aus, was Ihnen in der Bewältigung der Krankheit helfen könnte oder was besonders schwierig ist.

Beziehen Sie Ihre Familie in Ihre Welt ein, bleiben Sie in Kontakt, auch wenn es Ihnen schwerfallen sollte! Ihre Angehörigen möchten an Ihrem Leben teilhaben und wissen, wie es Ihnen geht. So können Missverständnisse und unnötige Schuldzuweisungen aus dem Weg geräumt werden. Sprechen Sie auch mit Ihren Kindern über Ihre Erkrankung! Was braucht meine Familie?

10 Schritte zur psychischen Gesundheit

Schauen Sie zu sich und gönnen Sie sich ab und zu etwas Ruhe und Bewegung. Nehmen Sie sich so an, wie Sie sind. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihre psychische Gesundheit unterstützen können.

Eltern

  • Was ist mit mir los?
    • Leide ich unter einer psychischen Erkrankung?
    • Warum bin ich krank?
    • Symptome verstehen und Hilfe holen
    • Werde ich wieder gesund?
    • Kann ich trotzdem eine gute Mutter/ein guter Vater sein?
    • Ich will meine Kinder behalten!
  • Das könnte helfen
    • Was Ihnen helfen könnte
    • Wer könnte mir helfen?
  • Was braucht Ihre Familie?
    • Kontakt anstelle von Rückzug
    • Über psychische Probleme mit Kindern sprechen
    • Gespräch mit der Schule: ja oder nein?
    • Hilfe und Vorkehrungen bei Krisen
    • Haushalt und Freizeit
    • Die Gesundheit der Kinder
  • Mehr Informationen
    • Psychische Krankheiten
    • 10 Schritte für psychische Gesundheit

Über Uns

Das iks setzt sich dafür ein, dass sich Kinder psychisch erkrankter Eltern gesund entwickeln. Wir beraten Betroffene, ihr soziales Umfeld und Fachpersonen und vermitteln Hilfe. Folgen Sie uns:

Facebook iks Instagram iks LinkedIn iks YouTube iks
zum Newsletter anmelden
Impressum und Datenschutz

Adresse

  • Institut Kinderseele Schweiz (iks)
  • Albanistrasse 24/233
  • 8400 Winterthur
+41 (0) 52 266 20 45
info@kinderseele.ch

Spenden

Spendenkonto:
Zürcher Kantonalbank ZKB
IBAN: CH18 0070 0110 0052 6787 2
SWIFT: ZKBKCHZZ80A

 

 

Jetzt spenden

Der Aufbau dieser Plattform wurde unterstützt von

  • Bundesamt für Gesundheit BAG
  • Gesundheitsförderung Schweiz

Copyright © 2016 kinderseele.ch. All rights reserved.

Webdesign by cloudWEB