Schauen Sie hier unsere edukativen Kurzfilme an.
- Erklärung von Krankheitsbildern: In sieben Kurzfilmen werden die häufigsten psychischen Krankheiten einfach erklärt – Depressionen, Sucht, Ängste und Zwänge, Bipolare Störung, Posttraumatische Belastungsstörung, Schizophrenie und Borderline Störung.
- Erfahrungsberichte: In fünf Filmen wird anhand von Erfahrungsberichten durch verschiedene Personen erzählt, wie sich psychische Erkrankungen auf das ganze Umfeld auswirken können.
- Was tun? In sieben Kurzfilmen geben drei Jugendliche, zwei Elternteile und zwei Fachpersonen Tipps, was man tun kann, als Jugendliche*r psychisch erkrankter Eltern, als psychisch erkrankter Elternteil oder Partner*in und als Fachperson, die mit Betroffenen zusammenarbeitet.
- Familiengründung als vulnerable Phase: In drei Kurzfilmen erzählen ein betroffenes Elternpaar, eine Gynäkologin und eine Hebamme von ihren unterschiedlichen Erfahrungen mit postnataler Depression und geben Eltern ihre hilfreichen Erkenntnisse mit auf den Weg.
Wir senden Ihnen alle Kurzfilme gerne auf einem USB-Stick per Post zu.
Bestellung unter [email protected], Kosten: CHF 20.-.
Die Kurzfilme sind auch auf YouTube verfügbar.
Untertitel
Alle Kurzfilme sind mit Deutschen, Englischen und Französischen Untertiteln vorhanden. I Untertitel einschalten: in der Vollbild-Ansicht unten rechts auf das Untertitel-Symbol klicken. I Sprache ändern: in der Vollbild-Ansicht unten rechts auf das Einstellungs-Symbol klicken.