• Kinder & Jugendliche
    • Was ist los?
      • Hat meine Mutter/mein Vater ein psychisches Problem?
      • Warum ist mein Vater/meine Mutter krank?
      • Wird meine Mutter/mein Vater wieder gesund?
      • Werde ich ebenfalls krank?
    • Das könnte helfen
      • Tipps für dich
      • Wo finde ich Hilfe?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Tipps für ein gutes Lebensgefühl
      • Bücher für Jugendliche
      • Kinderbücher
  • Eltern
    • Was passiert?
      • Leide ich unter einer psychischen Erkrankung?
      • Warum bin ich krank?
      • Werde ich wieder gesund?
      • Kann ich trotzdem eine gute Mutter/ein guter Vater sein?
    • Das könnte helfen
      • Was Ihnen helfen könnte
      • Wer könnte mir helfen?
    • Meine Familie?
      • Kontakt statt Rückzug
      • Gespräche führen
      • Hilfe bei Krisen
      • Haushalt/Freizeit
      • Werden meine Kinder auch krank?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
  • Familie, Freunde, Umfeld
    • Was ist mit dieser Familie los?
      • Hinweise auf psychische Belastungen
      • Auffälliges Verhalten von Kindern
    • Kann ich helfen?
      • Den Kindern helfen
      • Den Eltern helfen
      • Dem Partner helfen
      • Hilfe für mich
    • Weitere Informationen
      • Psychische Erkrankungen
      • Edukative Kurzfilme
      • Erfahrungsberichte
      • 10 Tipps für psychische Gesundheit
      • Links
  • Fachpersonen, Schule
    • Einflussreiche Fachpersonen
    • Fachperson psychosoziale Beratung und Bildung
      • Was ist mit diesem Kind los?
      • Kann ich helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
    • Fachperson Gesundheit
      • Wie helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
  • Angebote
    • Beratung
    • Kurzfilme
    • Angebote für Fachpersonen
    • Hilfe finden
  • e-Beratung
  • Hilfe finden
  • Kurzfilme
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Coronavirus
  • Über uns
  • Spenden
  • Kontakt
  • Newsletter
Home
  • Newsletter
  • News
  • Über uns
  • Spenden
  • Kontakt
  • Hilfe finden
  • e-Beratung

https://www.kinderseele.ch

Damit sich Kinder psychisch erkrankter Eltern gesund entwickeln

Jetzt spenden

Site Navigation

  • Jugendliche, Kinder
    • Jugendliche & Kinder
    • Was ist los?
      • Hat meine Mutter/mein Vater ein psychisches Problem?
      • Warum ist mein Vater/meine Mutter krank?
      • Wird meine Mutter/mein Vater wieder gesund?
      • Werde ich ebenfalls krank?
    • Das könnte helfen
      • Tipps für dich
      • Wo finde ich Hilfe?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Tipps für ein gutes Lebensgefühl
      • Bücher für Jugendliche
      • Kinderbücher
  • Eltern
    • Eltern
    • Was passiert?
      • Leide ich unter einer psychischen Erkrankung?
      • Warum bin ich krank?
      • Werde ich wieder gesund?
      • Kann ich trotzdem eine gute Mutter/ein guter Vater sein?
    • Das könnte helfen
      • Was Ihnen helfen könnte
      • Wer könnte mir helfen?
    • Meine Familie?
      • Kontakt statt Rückzug
      • Gespräche führen
      • Hilfe bei Krisen
      • Haushalt/Freizeit
      • Werden meine Kinder auch krank?
    • Mehr Informationen
      • Psychische Krankheiten
      • 10 Schritte für psychische Gesundheit
  • Familie, Freunde, Umfeld
    • Was ist mit dieser Familie los?
      • Hinweise auf psychische Belastungen
      • Auffälliges Verhalten von Kindern
    • Kann ich helfen?
      • Den Kindern helfen
      • Den Eltern helfen
      • Dem Partner helfen
      • Hilfe für mich
    • Weitere Informationen
      • Psychische Erkrankungen
      • Edukative Kurzfilme
      • Erfahrungsberichte
      • 10 Tipps für psychische Gesundheit
      • Links
  • Fachpersonen, Schule
    • Einflussreiche Fachpersonen
    • Fachperson psychosoziale Beratung und Bildung
      • Was ist mit diesem Kind los?
      • Kann ich helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
    • Fachperson Gesundheit
      • Wie helfen?
      • Beratung
      • Weiterbildungen
      • Hilfsmittel
      • Weitere Informationen
  • Angebote
    • Beratung
    • Kurzfilme
    • Angebote für Fachpersonen
    • Kurse für Kinder
    • Hilfe finden
  • Literatur
  • Kurzfilme
  • Coronavirus

Fachliteratur

  • Baumann, K. K. (2000). Ver-rückte Kindheit. Probleme und Hilfemöglichkeiten bei Kindern psychisch erkrankter Eltern. Marburg: Tectum-Verlag.
  • Bauer, U., Driessen M., Leggemann M. & Heitmann D. (Hrsg.). (2013). Psychische Erkrankungen in der Familie. Das Kanu-Manual für die Präventionsarbeit. Köln: Psychiatrie-Verlag.
  • Behla, Y. (2008). Psychisch kranke Eltern, für Kinder (k)ein Problem? Bewältigungsstrategien der Kinder und Unterstützungsmöglichkeiten der sozialen Arbeit. Hamburg: Diplomica Verlag.
  • Bräunig, P., Krüger, S. & Rosbander, Y. (2005). Kinder bipolar erkrankter Eltern. Wie sich die bipolare Erkrankung eines Elternteils auf die Kinder auswirkt. Norderstedt: BoD – Books on Demand.
  • Brockmann, E. & Lenz, A. (2016). Schüler mit psychisch kranken Eltern. Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten im schulischen Kontext. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Deegener, G. & Körner, W. (2006). Risikoerfassung bei Kindesmisshandlung und Vernachlässigung. Theorie, Praxis, Materialien. Lengerich: Pabst Science Publishers.
  • Die Kinderschutz-Zentren (Hrsg.) (2017). Psychische Erkrankung und Sucht. Passende Hilfen für betroffene Kinder, Jugendliche und Eltern. Köln: Die Kinderschutz-Zentren.
  • Hettegger, S. (2014). “Meine Eltern sind krank…” Kinder mit psychisch kranken Eltern. Unterstützungsmöglichskeiten der Sozialen Arbeit. Saarbrücken: AV Akademie Verlag.
  • Jasz, J. (2012). Dein anderes Ich: Kinder psychisch kranker Eltern. Diplomica Verlag.
  • Jungbauer, J. (2016). Familien mit einem psychisch kranken Elternteil. Forschungsbefunde und Praxiskonzepte. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
  • Klein, M., Moesgen, D., Bröning, S., & Thomasius, R. (2013). Kinder aus suchtbelasteten Familien stärken. Das „Trampolin“-Programm. Göttingen: Hogrefe.
  • Kölch, M., Ziegenheim, U., Fegert, J. M. (Hrsg.). (2014). Kinder psychisch kranker Eltern. Herausforderungen für eine interdisziplinäre Kooperation in Betreuung und Versorgung. Weinheim: Beltz Juventa.
  • Kühnel, S. & Koller, K. (2020). Bei mir zuhause ist etwas anders. Was Kinder psychisch kranker Eltern erleben. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag GmbH.
  • Kupferschmid, S. & Koch, I. (2014). Psychisch belastete Eltern und ihre Kinder stärken. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Lambrou, U. (2016). Familienkrankheit Alkoholismus. Im Sog der Abhängigkeit. Hamburg: Rowohlt TB.
  • Lawson, C. A. (2015). Borderline-Mütter und ihre Kinder. Wege zur Bewältigung einer schwierigen Beziehung. Giessen: Psychosozial-Verlag.
  • Lenz, A. (2018). Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken. Ein Gruppenprogramm zur Prävention von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe.
  • Lenz, A. & Wiegand-Grefe, S. (2017). Kinder psychisch kranker Eltern. Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie. Göttingen: Hogrefe.
  • Lenz, A. & Wiegand-Grefe, S. (2016). Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern. Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher. Göttingen: Hogrefe.
  • Lenz, A. (2014). Kinder psychisch kranker Eltern. 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Hogrefe.
  • Lenz, A. (2010). Ressourcen fördern. Materialien für die Arbeit mit Kindern und ihren psychisch kranken Eltern. Göttingen: Hogrefe.
  • Lenz, A. & Brockmann, E. (2013). Kinder psychisch kranker Eltern stärken. Informationen für Eltern, Erzieher und Lehrer. Göttingen: Hogrefe.
  • Lenz, A. (2007). Interventionen bei Kindern psychisch kranker Eltern. Grundlagen, Diagnostik und therapeutische Massnahmen. Göttingen: Hogrefe.
  • Mattejat, F. & Lisofsky B. (Hrsg.). (2014). Nicht von schlechten Eltern. Kinder psychisch Kranker. Köln: Balance Buch + Medien Verlag.
  • Maywald, J. (2016). Kinderschutz in der Kita. Ein praktischer Leitfaden für ErzieherInnen. Freiburg: Herder.
  • Müller, K. (2014). Kinder psychisch kranker Eltern. Lebenswelten und Hilfemöglichkeiten bei Kindern schizophren und affektiv erkrankter Eltern. Hamburg: Diplomica Verlag
  • Plass, A., Wiegand-Grefe, S. & Timmermann, H. (2012). Kinder psychisch kranker Eltern. Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln. Weinheim: Beltz.
  • Pretis, M. & Dimova, A. (2019). Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern. München: Ernst Reinhardt Verlag.
  • Remschmidt, H. & Mattejat, F. (1994). Kinder psychotischer Eltern. Mit einer Anleitung zur Beratung von Eltern mit einer psychotischen Erkrankung. Göttingen: Hogrefe.
  • Rodenbeck, M. (2016). Kindheit im Schatten. Wenn Eltern krank sind und Kinder stark sein müssen. Berlin: Ch. Links Verlag.
  • Sautter, C. (2012). Wenn die Seele verletzt ist. Traumatisierte Kinderseelen – Ursachen und Auswirkungen. Ravensburg: Verlag für Systemische Konzepte.
  • Schmoranu, M. & Müller, J. (2016). Gruppenarbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern. Freiburg im Breisgau: Lambertus-Verlag.
  • Schone, R. & Wagenblass, S. (2010). Wenn Eltern psychisch krank sind … Kindliche Lebenswelten und institutionelle Handlungsmuster. Weinheim: Juventa Verlag.
  • Schrappe, A. (2018). Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern. Kompetent beraten, sicher kooperieren. Weinheim: Beltz Juventa.
  • Schulze, U. M. E. (2014). Echt stark! Ein Manual für die Arbeit mit Kindern psychisch kranker und suchkranker Eltern. Berlin: Springer.
  • Wiegand-Grefe, S., Halverscheid, S. & Plass, A. (2011). Kinder und ihre psychisch kranken Eltern. Familienorientierte Prävention – Der CHIMPs-Beratungsansatz. Göttingen: Hogrefe.
  • Wiegand-Grefe, S., Mattejat, F. & Lenz, A. (2010). Kinder mit psychisch kranken Eltern: Klinik und Forschung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Williamson, A. & Böge, I. (2013). Esmeralda – wie geht es Dir? Manual zur Gruppentherapie für Kinder psychisch kranker Eltern. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
  • Zobel, M. (2000). Kinder aus alkoholbelasteten Familien: Entwicklungsrisiken- und chancen. (Klinische Kinderpsychologie). Göttingen: Hogrefe Verlag.
  • Zobel, M. (2008). Wenn Eltern zu viel trinken: Hilfen für Kinder und Jugendliche aus Suchtfamilien. (BALANCE Ratgeber). Köln: BALANCE Buch + Medien Verlag.

Literatur für Fachpersonen (PDF)

Literatur

  • Literatur
    • Bücher für Kinder
    • Bücher für Jugendliche
    • Fachliteratur
    • Broschüren
    • Artikel über uns und unsere Partnerprojekte
    • Eigene Publikationen

Über Uns

Das iks setzt sich dafür ein, dass sich Kinder psychisch erkrankter Eltern gesund entwickeln. Wir beraten Betroffene, ihr soziales Umfeld und Fachpersonen und vermitteln Hilfe.

 


 

Adresse

  • Institut Kinderseele Schweiz iks
  • Schweizerische Stiftung zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
  • Albanistrasse 24/233
  • 8400 Winterthur
+41 (0) 52 266 20 45
info@kinderseele.ch

Spenden

Spendenkonto:
Zürcher Kantonalbank ZKB
IBAN: CH18 0070 0110 0052 6787 2
SWIFT: ZKBKCHZZ80A

 

 

Jetzt spenden

Der Aufbau dieser Plattform wurde unterstützt von

  • Bundesamt für Gesundheit BAG
  • Gesundheitsförderung Schweiz

Copyright © 2016 kinderseele.ch. All rights reserved.

Webdesign by cloudWEB