Stärkung von Kindern psychisch erkrankter Eltern
Lernen Sie mit unseren kostenlosen Weiterbildungsmodulen, wie Sie Ihre Patient*innen/Klient*innen hilfreich in ihrer Elternrolle unterstützen und so die Widerstandsfähigkeit der gesamten Familie stärken – Für eine gesunde Entwicklung der Kinder. Dieses Angebot ist von der SGPP und der FSP als Weiterbildung anerkannt.
|
||
Form: jederzeit/online | ||
Dauer: ca. 70 Minuten | ||
Anerkennung: 1 Credit SGPP, 2 Credits FSP | ||
zum Lernmodul | ||
Wir empfehlen die Erarbeitung des E-Learnings als Basis für die vertiefenden Workshops. |
||
abc123 |
|
||
Form: Präsenzveranstaltung | ||
Dauer: je 3h | ||
Anerkennung: 3 Credit SGPP oder FSP | ||
zu den aktuellen Daten und zur Anmeldung
|
||
Interne Strukturen und Prozesse anpassenDieser Workshop richtet sich primär an die Leitungen von Kliniken und Beratungsstellen. Sie erfahren, welche Strukturen und Prozesse es braucht, um als Klinik oder Beratungsstelle die minderjährigen Angehörigen von Patient*innen/Klient*innen bestmöglich zu schützen. Sie entwickeln ebenfalls erste Ideen, wie dies in Ihrer Organisation umgesetzt werden kann. Mo, 19.04.2021, 14 - 17 Uhr, in Frauenfeld Zielgruppe: Mittleres und oberes Kader Leitung: Christine Gäumann, Stiftungsrätin und Beraterin iks Gespräche mit betroffenen Eltern führenLernen Sie in diesem Workshop Wege kennen, wie Sie psychisch erkrankte Eltern auf deren Kinder ansprechen und wie Sie sich bei Widerstand der Eltern zum Wohle der ganzen Familie verhalten können. Do, 27.05.2021, 14 - 17 Uhr, in Frauenfeld Leitung: Ina Spycher, Diplom-Psychologin und Beraterin iks, und Alessandra Weber, Geschäftsleiterin iks Kindern eine psychische Erkrankung erklärenIdealerweise erklären die Eltern selbst ihren Kindern die psychische Erkrankung. In diesem Workshop erarbeiten Sie sich die Kompetenz, psychisch erkrankte Eltern darin anzuleiten, ein solches Gespräch zu führen. Sie werden sich als Fachperson ebenfalls befähigt fühlen, ein solches Gespräch allenfalls zu begleiten. Mi, 02.06.2021, 15 - 18 Uhr, in Frauenfeld Leitung: Dr. Kurt Albermann, Ärztlicher Leiter iks Betroffene Familien hilfreich unterstützenIn diesem Workshop vertiefen Sie Ihre Kompetenz, die Ressourcen einer betroffenen Familie und ihres Umfeldes richtig einzuschätzen. Auch lernen Sie aufzuzeigen, welche Entlastung und Unterstützung wichtig wäre und erfahren wo die einzelnen Familienmitglieder diese bekommen können. Di, 15.06.2021, 14 - 17 Uhr, in Frauenfeld Leitung: Ina Spycher, Diplom-Psychologin und Beraterin iks, in Zusammenarbeit mit der neuen Kontaktstelle 24/7 Kindeswohl und rechtliche AspekteWelche Rechte und Pflichten habe ich als Fachperson in Bezug auf das Wohl der minderjährigen Kinder meiner Patient*innen/Klient*innen? Fühlen Sie sich dank dieses Workshops kompetent darin, eine erste persönliche Einschätzung des Kindeswohls zu machen und handeln Sie richtig, wenn Sie in Bezug auf das Kindeswohl ein ungutes Gefühl haben. Do, 24.06.2021, 9 - 12 Uhr, in Frauenfeld Leitung: Dr. Kurt Albermann, Ärztlicher Leiter iks |
||
abc124 |
Die Workshops finden in jedem Fall statt, entweder als Präsenzveranstaltung oder online.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Gemeinsam für eine gesunde Entwicklung von Kindern psychisch erkrankter Eltern: